Willkommen bei Quittenbaum Kunstauktionen – Ihr internationales Auktionshaus für Jugendstil, Art Déco, Design, Murano Glas und Kunst des 20. Jahrhunderts
An sechs Terminen im Jahr versteigern wir Möbel, Leuchten und Kunsthandwerk aus den Bereichen Jugendstil und Art Déco. Außerdem bieten wir Design vom Bauhaus über Midcentury, Space Age bis Contemporary Design, Murano Glas, Kunsthandwerk, Schmuck, Autorenschmuck, Künstlerschmuck, Fotografie, Vintage Accessoires sowie moderne und zeitgenössische Kunst. Kontaktieren Sie unsere Experten und lassen Sie Ihre Kunstwerke unverbindlich und kostenlos schätzen.
Auktionen im November und Dezember
Online in den Katalogen blättern
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und melden Sie sich für unseren Newsletter an.
Wir informieren Sie kostenfrei und regelmäßig über
- Kommende Auktionstermine und Vorbesichtigungen
- Einladungen zu Preview Cocktails
- Expertenreisen in Deutschland und Europa
- Neues zu Sammlerthemen und einzigartigen Objekten der Design- und Kunstgeschichte
Nachverkauf

Ettore Sottsass – Rarität
Save the Date! Auktion ‚Schools of Design‘ am 5. Dezember 2023
Werke von Ettore Sottsass bleiben nach wie vor gefragt. In der Offerte finden Sie sowohl Keramiken und Leuchten, als auch größere und seltenere Entwürfe, wie beispielsweise das Regal ‚Factotum‘, von 1979/80, im bekannten Memphis-Stil mit polychromen Laminaten, Schätzpreis EUR 9.000 – 16.000. Noch seltener ist das ‚Regal Nr. 4’, 1994 (Abb. rechts). Das Modell stammt aus einer Edition der Galerie Mourmans, Maastricht. 1994 entwarf Sottsass mehrere Möbelmodelle für die auf je sechs Exemplare limitierte Edition. Manche davon wurden auf dem internationalen Markt bereits erfolgreich versteigert. Das Regal Nr. 4, das bisher noch nie in einer Auktion angeboten wurde, soll für die geschätzten EUR 38.000 – 42.000 den Besitzer wechseln.

Auktionshighlight im Dezember: Alvar Aalto und bedeutendes finnisches Design aus einer privaten Sammlung
Save the Date! 5. Dezember 2023 um 18 Uhr
Wir freuen, uns Ihnen zum Abschluss des Jahres bedeutendes finnisches Design aus einer privaten Sammlung anbieten zu dürfen. Zur Versteigerung kommen rund 160 auf dem Markt sehr gefragte seltene, frühe Ausführungen von Möbelentwürfen und Leuchten. Darunter sind Entwürfe von Alvar Aalto mit bedeutenden Provenienzen, außerdem zahlreiche seltene und schöne Leuchten von Paavo Tynell, Lisa Johansson-Pape und sowie Raritäten von Tapio Wirkkala.
Zu den ikonischen Entwürfen der finnischen Designgeschichte zählen Alvar Aaltos Sessel und Stühle, die er für das Paimio Sanatorium konzipierte. Die frühe Ausführung des ’41‘ Paimio Sessels begründet die Schätzung zwischen 10.000 und 12.000 Euro. Außerdem präsentieren wir ein Set aus dem freischwingenden Armlehnstuhl ’42‘ und dem Beistelltisch 915’ zu einem Schätzpreis von € 4.000 – 7.000. Danben ist der finnische Architekt mit zahlreichen weiteren Möbelmodellen wie den ’60’ Hockern und Leuchtenmodellen wie ‚Hand Grenade’ oder der Hängeleuchte ‚Golden Bell’ prominent vertreten – über 30 Positionen gehen auf den Entwurf von Alvar Aalto zurück, darunter auch ein Schreibtisch, Servierwagen, ein Kleiderschrank und ein äußerst seltener Schaukelstuhl (€ 5.000 – 7.000).

WERKE AUS DER SAMMLUNG THEODOR STOPERAN
Save the Date: Auktion am 6. Dezember 2023
Ab 1921 kommt Theodor Stoperan zu Alfred Flechtheim und wird Leiter von dessen Zweigstelle in Berlin. Flechtheims Interesse an Künstlern war ähnlich dem Cassirers; er stellte aber auch Künstler aus dem Kreis des Café du Dôme aus, ein Pariser Lokal an der Seine, das als Treffpunkt der Bohème galt und welchem auch Rudolf Levy zugehörig war. Stoperan fand offensichtlich ebenso Gefallen an den Arbeiten Levys, auf jeden Fall nahm er die ‚Tulpen (Schätzpreis 10.000 – 15.000 €) von 1922 in seine Sammlung auf. Ein nummeriertes Klebeetikett der damaligen Ausstellung in der Galerie Flechtheim befindet sich auf der Rückseite des Keilrahmens.

Autorenschmuck und Künstlerschmuck am 7. Dezember
Gerd Rothmanns Arbeiten sind in vielen internationalen Museen sowie privaten Sammlungen auf der ganzen Welt vertreten. Er führte ein ganz neues Thema in den Schmuck ein – den Körperabdruck. 1978 gestaltete er eine Ferse in Silber für einen befreundeten Maler. Nach dem Besuch einer orthopädischen Werkstatt ließ ihn das Thema dann gar nicht mehr los, er verfeinerte seine künstlerische Herangehensweise und seine Technik. „Ich verfolge da etwas, das dem Schmuck eine archiaische Dimension bewahrt, einer Tätowierung nicht unähnlich, quasi die Verdopperlung der Haut“, so der Künstler. Wir freuen uns in der Auktion am 7. Dezember ein besonders schönes Exemplar anbieten zu können – den Ring ‚Wolkenbildung rot,blau‘ zu einer Taxe von 4.500 – 5.000 Euro.

Verkaufen bei Quittenbaum
Treten Sie mit uns in Kontakt. Unsere Experten teilen Ihnen mit, für welche Auktion ihre Kunstobjekte in Frage kommen und welchen Erlös Sie erwarten können. Unsere Schätzungen sind kostenlos.

Jetzt bieten
Noch nie war es so leicht, an einer Auktion teilzunehmen und zu bieten. Saalbieten, Bieten am Telefon, die Abgabe eines schriftlichen Gebotes online oder schriftlich und das Live-Bieten über unsere eigene Live-Bieten-Onlineplattform.
