Biografie

Johannes Eckert (Dresden 1885 - 1962 Dresden)

Johannes Eckert wurde am 4. August 1885 in Dresden in eine berühmte Goldschmiedefamilie hineingeboren. Der junge Mann wollte ursprünglich Chemie studieren, musste aber auf Geheiß seines Vaters ins Familiengeschäft einsteigen. Anfangs war Eckert als Restaurator im Grünen Gewölbe bei Professor Sponzel tätig. Er erhielt im Laufe seines Arbeitslebens einige Aufträge aus der öffentlichen Hand, so zum Beispiel schuf er 1926 die Amtskette für Rektoren der Leipziger Handelshochschule. Auch seine letzte große Arbeit war eine Amtskette für die Technische Universität Dresden nach Entwurf des Bildhauers und Grafikers Werner Scheffel (Leipzig 1912 - 1996 Dresden), 1961. Neben seinen mit großem Können und in verschiedenen Techniken gearbeiteten Schmuckstücken schuf Eckert auch Altargeräte. Bekannt wurde er auch durch die Konstruktion einer Analysenwaage, die bei 50 Gramm Belastung auf beiden Seiten noch ein 40000stel Gramm Gewichtsunterschied angab.


Objekte von Johannes Eckert