Emile Gallé, Nancy
Krug 'Vigne Vierge, 1894

Emile Gallé Gallé, Nancy

In Form eines chinesischen Trankopferbechers aus Rhinozeros-Horn, beidseitig abgeflachter Korpus auf gestuftem Rundfuß. H. 15,1 cm. Überfangglas, farblos, dunkelgrün und bernsteinbraun, Pulver- und Oxideinschlüsse sowie eingelegte Edelmetallfolien; vollständig mit dem Rad geschnittener Dekor mit Zweigen, Blättern und Blüten des Wilden Weins in nächtlicher Stimmung. Am Boden Signatur und Datierung auf einem aufwändig geschnittenen Blütenzweig in Hochrelief: Emile Gallé fecit 1894 (Nadelgravur).

Schätzpreis: 6.000 € - 7.000 €

168B - Jugendstil - Art Déco Teil I
23. Mai 2023 um 16:00 MEZ

Literatur:

Vgl. Ausst.-Kat. Émile Gallé et le Verre, la Collection du Musée de l'Ecole de Nancy, Paris 2004, S. 138; vgl. Hilschenz-Mlynek/Ricke, Glassammlung Hentrich, Kunstmuseum Düsseldorf, München 1985, Nr. 202 (Dekor), Nr. 269 (Form).