Literatur:
Entwurf für das Schlafzimmer des Barons Max von Münchhausen, Weimar, 1903. Föhl/Sembach, Henry van de Velde und das Weimarer Mobiliar für Baron von Münchhausen, München 1999, S. 6. Pecher, Henry van de Velde, Das Gesamtwerk, Bd. 1, München 1981, S. 213, 238, 252 und 297. Das Möbel soll in Band IV des Werkverzeichnisses Henry van de Velde der Klassikstiftung Weimar aufgenommen werden.
Die zu versteigernden Gegenstände können vor der Auktion besichtig und geprüft werden; sie sind ausnahmslos gebraucht und von einem gewissen Alter. Ihr dadurch bedingter tatsächlicher Erhaltungszustand, der im Katalog und im Internet durchgehend nicht ausdrücklich beschrieben wird, ist vereinbarte Beschaffenheit (zu vereinbarter Beschaffenheit, s. Versteigerungsbedingungen, Abs. 4). Für Funktionsfähigkeit und Sicherheit von elektrischen Geräten wird keine Haftung übernommen. Gerne schicken wir auf Wunsch des Interessenten Zustandsberichte zu. Sie dienen nur der näheren Orientierung über den äußeren Zustand des Objekts nach Einschätzung des Versteigerers.
Lesen Sie dazu unsere AGBs.
Lesen Sie dazu unsere AGBs.