Mauro Mori
Zwei Skulpturen 'Femme et Homme', 1990er Jahre
H. 282 cm.
Albiziaholz, geschnitzt.
Die Arbeiten des italienischen Bildhauers und Designers Mauro Mori (geboren 1965) lassen sich nicht einer Kategorie zuordnen. Sie vereinen Elemente der bildenden Kunst mit Design. Die italienische Bezeichnung ‚sculture d’arredi‘, Möbelskulpturen, beschreibt die Werke wohl am besten. Die zwei Skulpturen ‚Femme et Homme‘ fertigte er in den 1990er Jahren aus Albiziaholz, eine Holzart, die der Künstler öfters verwendete. Die fast drei Meter großen Gestalten ähneln riesigen Totems. Als eine Metapher oder ein Sinnbild für Tiere, Berge oder Geister galten Totems in vielen alten Kulturen als äußerst wichtige Vermittler zwischen Mensch und Natur. So schafft Mauro Mori aus massivem Holz ein Sinnbild menschlicher Gestalten. Mori manifestiert mit seinen Arbeiten eine Balance zwischen dem Menschen und der Natur, die wir heutzutage manchmal verlieren, aber stets wiederherstellen wollen. Provenienz: Privatsammlung Deutschland.
Schätzpreis: 22.000 € - 30.000 €
02. Juli 2025 um 15:00 MESZ
Lesen Sie dazu unsere AGBs.