Agathon Léonard (alias Léonard van Weydeveldt)
'Danseuse au Cothurne' aus dem Tafelaufsatz 'le Jeu de l'Echarpe', 1898

Agathon Léonard Susse Frères, Paris

Frauengestalt in fließendem Gewand, im Tanzschritt, ihre Sandale richtend. H. 53 cm. Bronze, vergoldet. Sign.: A. Leonard Sclp, Gießerstempel von Susse Frères Paris, M für den Ziseleur Mangenot.

Schätzpreis: 22.000 € - 28.000 €

168C - Jugendstil - Art Déco Teil II
24. Mai 2023 um 15:00 MEZ

Literatur:

Böstge/Héran, Agathon Léonard Le geste Art Nouveau, Paris 2003, S. 49-75, bes. S. 60 f., S. 66; Kat. Jugendstil, Landesmuseum Karlsruhe 1987, Nr. 4-5, Kat. Die Jugendstilsammlung, Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, Bd. 3, Nr. 1308, Justus Brinckmann erwarb auf der Pariser Weltausstellung 1900 den gesamten von Sèvres ausgeführten Tafelaufsatz, das Hamburger Museum besitzt außerdem zwei Bossetti der Schärpentänzerinnen, Kat.-Nr. 1307; Cadet, Susse Frères, Paris 1992, S. 195 (Verkaufskatalog von 1905).